Bonga Online Test
Bist du reif für die Insel? Dann ist Bonga Online vielleicht genau das richtige Browsergame für dich. Entdecke eine mysteriöse Insel und deren versteckte Abenteuer. Hilf den Ureinwohnern der Insel und lass dich dafür reich belohnen. Wir haben Bonga Online für dich getestet.
Das Spielprinzip
Die „Bongis“ bestehen aus zwei unterschiedlichen, verfeindeten Stämmen. Doch eine Liebe hat sich zwischen zwei jungen Bongis ergeben, ausgerechnet aus den verfeindeten Lagern. Diese haben sich nun eine eigene Insel gesucht und müssen diese Stück für Stück aufbauen. Mit Bambusholz und Steinen aus einer Mine werden die ersten Gebäude errichtet. Das Totem steht im Zentrum des recht jungen Dorfes. Man merkt an dieser Stelle den typischen Charakter eines Facebook-Games. Man klickt sehr viel, der Rest geschieht automatisch und jede Aktion kostet Energie. Während des Tutorials wird noch keine Energie verbraucht, sodass man auch einmal ein paar Klicks mehr machen kann.
[singlepic id=513 w=550 float=center]
Das Energie-System
Anders als bei den meisten Spielen dieser Art, wird nur für bestimmte Aktionen Energie benötigt. Das Aufräumen der Sonnenliege, der Bau neuer Gebäude etc. gehört dazu. Das Sammeln von Rohstoffen und Lebensmitteln aber nicht. Wenn man im weiteren Verlauf seine Lager bauen kann, hat man fast immer etwas zu tun. Auf diese Weise gestaltet sich Bonga Online nicht so eintönig, wie vergleichbare Facebook-Spiele.
[singlepic id=514 w=550 float=center]
Zaubersprüche
Deine Bongis haben einen Balken für ihre Motivation, welche durch Entspannung aufgefüllt wird und neben ihnen leuchten blaue Balken, das ist ihr „Mojo“. Die Lebensgeister werden auf witzige Weise durch einen Blitzschlag geweckt. Diesen findest du unter den Zaubersprüchen. Hier kommen mit der Zeit noch weitere hinzu, wie der Wirbelsturm. Anstatt die Energie deiner Bongis zu verwenden, nutzt du deine eigene und zauberst Rohstoffe von ihren Quellen herunter. Blätter, Holz und Früchte fallen einfach zu Boden. Wer dies richtig kombiniert, kann Gebäude mit vielen Rohstoffen sehr schnell fertigstellen.
Kochen, arbeiten & Co
Der weitere Spielverlauf gestaltet sich immer umfangreicher. Neue Gebäude wie die Küche entstehen und verlangen wiederum Rohstoffe zur Weiterverarbeitung. Das Haus muss erweitert werden und vieles mehr. Für die Bongis und dich gibt es eigentlich immer etwas zu tun. Die Gebäude kannst du relativ frei platzieren. Sie später neu anzuordnen, der Ästhetik wegen, ist leider nur durch Muscheln (Premium) möglich. Hierfür Geld zu verlangen, erachten wir als übertrieben, da es keinen wirklichen Nutzen erbringt.
[singlepic id=515 w=550 float=center]
Gameplay
Du verfügst zunächst über drei Bongis. Zwei davon können schwere Arbeiten durchführen, das Kinde transportiert Materialien von A nach B. Gespielt wird ausschließlich mit der Maus und solange du Energie hast, hast du auch immer etwas zu tun. Materialien wie Stein oder Holz ernten, Früchte sammeln oder Opfergaben erbringen. Das man allein schon für den Bau des ersten Hauses 10 Minuten warten muss, ist für uns übertrieben, weil man in dieser Zeit nicht viel machen kann. Bonga Online ist darauf angelegt, alle paar Stunden ein paar Aufgaben zu verteilen und dann wieder zu pausieren.
Kleinere Fehler, wie plötzlich auftauchende Bongis sind zu verzeihen. Allerdings ist die Bewegungsstruktur der Bongis stark eingeschränkt. Sie laufen nur auf geraden Linien, weshalb sie auf jeder Strecke einen Umweg machen. Hinzu kommt, dass die Aktionen manchmal mit Verzögerungen ausgeführt werden, weil der Server anscheinend hängt. Man merkt es gleich, wenn nach einem Klick kein Aktionssymbol auftaucht. Bei uns trat die Störung alle paar Minuten für wenige Sekunden auf.
Grafik
Grafisch ist Bonga Online sehr kinderfreundlich. Bunte Farben, einfache Figuren und eine paradiesische Landschaft. Der Traum von einer eigenen Insel wurde gut umgesetzt. Das Spielfeld ist sehr groß und erweitert sich später auch noch. Mit vielen Inselbewohnern nimmt das Gewusel auf dem Bildschirm kein Ende. Diese sind sehr detailliert dargestellt, sodass man sie leicht unterscheiden kann. Würden sie Namen tragen, wäre das Browsergame noch etwas persönlicher. Tropische Gewächse wie Palmen, Bambus u.Ä. erwarten den Spieler und sind toll umgesetzt.
[singlepic id=516 w=550 float=center]
Premium
Mit Muscheln lassen sich allerlei Dinge bezahlen. Vor allem zu Beginn ist man verleitet, diese einzusetzen, um schneller mehr Gebäude zu erhalten. Die Gebäude für Echtgeld sind kein Muss im Spiel, eher schmückendes Beiwerk mit kleinen Effekten. Booster kann man mit ihnen auch erwerben, die bspw. die Erfahrung für einen Tag verdoppelt. Wer aber genügend Zeit investiert, kommt auch so voran. Ab und zu findet man auch mal eine Muschel bei der Arbeit. Ein netter Bonus, der einen auf Dauer den Kauf von Premium-Items ermöglicht, ohne Geld dafür einsetzen zu müssen. Der Einsatz von Muscheln dient in erster Linie dem Beschleunigen des Fortschritts, um im Wettbewerb mit seinen Freunden einen Vorteil zu haben. Ein typisches Facebook-Spiel eben.
Fazit
Bonga Online ist ein gelungenes Spiel für zwischendurch. Grafik und Sound sind angenehm, aber nicht einmalig. Der Langzeitfaktor wird dadurch gegeben, dass man die nächste Stufe sehr schwer erreicht bzw. viel Zeit investieren muss. Nach und nach ergeben sich neue Teile des Spielfeldes und dies bedeutet neue Aufgaben für den Spieler. Bonga Online ist vor allem ein Spiel für Kinder. Nicht besonders anspruchsvoll, aber mit Liebe zum Detail umgesetzt. Entspanntes Inselleben wie man es sich vorstellt.
Zu bemängeln gibt es die genannten Aussetzer bei der Ausführung von Aktionen. Die Musik ist harmonisch, aber auf Dauer etwas eintönig. Wir konnten nur zwei bis drei Tracks heraushören, dann wiederholte sich alles.
Falls du nun gleich kostenlos mitspielen möchtest, dann melde dich doch jetzt kostenlos bei Bonga Online* an!
Unsere Bewertung
Grafik: | [Rating:7/10] |
Sound: | [Rating:8/10] |
Spielspaß: | [Rating:7/10] |
Langzeitfaktor: hoch
Geeignet für: Anfänger und Kinder
Deine Bewertung
Bewerte hier nun selbst Bonga Online und schreib uns in den Kommentaren was du über das Spiel denkst!
[starrater]
4 comments