OnlineFussballManager Test
Anpfiff – Auf geht’s ans Tore schießen! Doch zuvor muss die Mannschaft richtig trainiert werden! Das Browsergame OnlineFussballManager verspricht viel Spaß kombiniert mit einer tollen Atmosphäre. Damit sich die Spieler einen Eindruck davon machen können, wie hart das Leben eines Fußballs Managers ist, haben wir das Browsergame für euch getestet.
Die Wahl des Landes
Wie man am Screenshot erkennen kann, muss man sich zunächst für ein Land entscheiden. Netter Weise wird einem gezeigt, wie viele Teams bereits dort spielen und wie schwierig es sein wird, Karriere zu machen. Gleichzeitig sieht man, dass OnlineFussballManager ein sehr beliebtes Browsergame ist. Wir gaben uns für den Test mit einem normalen Schwierigkeitsgrad zufrieden und entschieden uns so für Dänemark.
[singlepic id=169 w=550 float=center]
Im anschließenden Tutorial lernten wir die Übersicht kennen. In OFM gibt es wirklich sehr viel zu entdecken. Ein solch umfangreicher Fußball Manager ist uns noch nicht untergekommen. Jeder Menüpunkt enthält viele weitere Funktionen. Mit jedem abgeschlossenen Schritt im Tutorial bekommt man etwas Startgeld.
Unser Start
Laut Ligaübersicht, starteten wir in der 63. Bezirksliga. Das hört sich ziemlich schlecht an, aber angesichts der über 1000 Gemeindeligen unter uns, kein schlechter Anfang. Die Spieltage werden in OFM immer über Nacht berechnet. So kann man zu jeder beliebigen Tageszeit sein Training planen, die Aufstellung festlegen und andere Manager-Aufgaben erledigen. Wir schauten zunächst in die Liga-Übersicht und hatten für den ersten Spieltag zunächst keine gegnerische Mannschaft eingetragen. Also setzten wir uns an das Training.
[singlepic id=170 w=550 float=center]
Auf zum Training
Hier legt man fest, welche Bereiche jeden Tag verbessert werden sollen. Man wählt aus den typischen Werten wie Kondition, Schnelligkeit, Technik, Taktik usw. Mit der Zeit erhöhen sich dann die Werte der Spieler und damit ihre Gesamtstärke. Dabei sollte man immer die Restenergie der Spieler im Auge behalten. Notfalls verordnet man einen Ruhetag für das Team oder einzelne Spieler. Wichtig nach jeder Änderung ist es, noch auf Speichern zu drücken. Dies vergisst man gerne mal, weil der Speicher-Button viel weiter oben liegt, als das eigentliche Geschehen.
Man kann seine Spieler auch in Trainingslager und zu Turnieren schicken. Diese sind allerdings mit Kosten verbunden und zehren stark an den Kräften der Spieler. Der Trainingseffekt war zu unserem Testzeitpunkt nicht ersichtlich. Sicherlich etwas für spätere Planungen.
Die Finanzen
Neben dem Training sind die Finanzen der wichtigste Teil eines Online Fussball Managers. Er muss sich um die Finanzen kümmern und das auf verschiedenen Ebenen. Sollte das Geld einmal zur Neige gehen, kann man einen Kredit aufnehmen. Interessanter Weise zahlt man für ihn nur 15 Prozent, während das Anreißen des Dispo 20 Prozent vertilgt. D.h., ein Kredit wäre immer die schlauere Variante und damit nicht ganz so wie im realen Leben.
Das erste Geld sichert man sich bereits im Tutorial, wenn man seinen Sponsor auswählt. Doch das Geld wird zum Teil erst dann ausbezahlt, wenn man gewisse Erfolge erreicht hat. Das kann ein Titel oder der Klassenerhalt sein. Für jeden Sieg gibt es ebenso eine Prämie. Das kommt dem realen Fußball schon sehr nahe.
Das meiste Geld für den Verein wird aber über das Stadion eingenommen. Wobei der Begriff „Stadion“ zu Beginn nicht zu hoch angesehen werden darf. Unsere Tribünen boten zu Beginn Platz für 400 Zuschauer. Jedoch kann man die Preise der einzelnen Tribünenseiten festlegen und das auch abhängig von der Art des Spiels. Besser detailliert geht es nicht.
[singlepic id=171 w=550 float=center]
Pokale und Cups
Neben den Ligaspielen und Turnieren, kann man seine Mannschaft auch für größere Events anmelden. Es gibt den OFM-Pokal zu gewinnen und den Weltpokal zu erkämpfen. Freundschaftsspiele ermöglichen den Wettkampf unter Freunden und wer schon drei Saisons gespielt hat, kann mit den Fun-Cups auch eigene Turniere organisieren. Die Titel versprechen nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch zusätzliche Prämien durch die Sponsoren. Schließlich geht es auch beim Fußball ums große Geld.
[singlepic id=172 w=550 float=center]
Gameplay
Genauso stellt man sich einen Fussball Manager vor. Alle Aufgaben auf einen Blick und bis ins Detail kann der Spieler alles festlegen. Das Menü führt einen sehr leicht durch alle Funktionen. Es empfiehlt sich lediglich ein großer Bildschirm. Die Auflösung zu zoomen erscheint nicht sinnvoll, da man ansonsten eine sehr winzige Schrift erhält. Dafür muss man häufiges Scrollen in Kauf nehmen. Wer eine Funktion/Menüpunkt zum ersten mal öffnet, erhält nach dem Tutorial noch einige Hinweise zu den Buttons. Das ist sinnvoll, denn schnell übersieht man etwas.
Grafik
Grafisch hat man nicht so viel umsetzen müssen, wie in einem 3D Browsergame, aber die Liebe zum Detail sieht man trotzdem. Der Hintergrund wirkt wie ein Stadion, ganz schwach lassen sich Tribünen erkennen. Vereinslogos, Flaggen usw. sind sehr schön gemacht. Wirklich große Bilder gibt es nicht, aber dafür reale Fotos von Spielplätzen und Stadien.
Premium
Das Schöne beim OnlineFussballManager ist, dass man nur sehr dezent auf die Premium-Features hingewiesen wird. Im Menü findet man am Ende den Punkt „Plus“. Es können verschiedene Pakete gebucht werden. Eine direkte Premium-Währung gibt es nicht. Somit entfallen auch Funktionen die sofort Vorteile verschaffen. Allgemein kann man sagen, dass ein Premium-Account eine noch bessere Übersicht und einige kleine Hilfen erhält. Ein Spieler der kein echtes Geld einsetzt, gerät dadurch aber nicht in Nachteil.
Fazit
OnlineFussballManager ist ein sehr umfangreiches Browsergame. Es umfasst wirklich alle Aufgaben eines Managers und bietet daher viel Spaß und Abwechslung. Wenn man seine Mannschaft versorgt und die Finanzen geklärt hat, kann man immer noch den Nachwuchs trainieren oder Freundschaftsspiele organisieren. Der Spielspaß ist reine Geschmackssache. Wer ein großer Fan von Fußball ist und gerne über Taktiken grübelt, der wird mit diesem Browsergame sehr viel Spaß haben. Aufgrund seiner Komplexität ist es nicht für Kinder geeignet, da es einfach zu viel zu tun gibt, damit die Mannschaft erfolgreich wird. Wir sind auch begeistert davon, dass OFM nicht so sehr die Werbung und Premiums in den Mittelpunkt rückt. Das Kommerzielle ist wirklich Nebensache im Spiel. Wir hätten uns nur noch etwas Musik im Hintergrund gewünscht.
Du möchtest nun auch einen Fußball-Club übernehmen und ihn zum Sieg führen? Dann melde dich doch jetzt kostenlos beim OnlineFussballManager* an!
Unsere Bewertung
Grafik: | [Rating:8/10] |
Sound: | [Rating:0/10] (nicht vorhanden) |
Spielspaß: | [Rating:7/10] |
Geeignet für: Fortgeschrittene
Deine Bewertung
Bewerte hier nun selbst OnlineFussballManager und schreib uns in den Kommentaren was du über das Spiel denkst!
[starrater]
6 Kommentare