Miramagia Test
Wer schon immer mal von einem Kräutergarten geträumt hat, kann sich diesen mit Miramagia in einer virtuellen Welt aufbauen. In der Rolle eines Druiden, Schamanen, Magiers oder Hexers wird die geheimnisvolle Welt erkundet, Freundschaften geschlossen und im Wettkampf um den Titel des besten Züchters angetreten. Wir haben den Test von Miramagia gemacht und veröffentlichen hier die ersten Eindrücke aus der Beta-Version.
Die Erstellung eines Charakters
Damit das Browsergame Miramagia etwas individueller gestaltet werden kann, wird am Anfang zunächst aus vier Charakter-Typen einer ausgewählt. Sowohl männliche als auch weibliche Spieler können die Welt als Druide, Schamane, Magier oder Hexer betreten. Da diese Einstellung in den Eigenschaften jederzeit geändert werden kann, scheinen die Charakterklassen keine speziellen Boni zu besitzen. Wir haben uns für unseren Test einen männlichen Druiden ausgesucht.
Der Anfang in einer unbekannten Welt
Nach der Erstellung unseres Charakters und einem kurzen Ladebildschirm erscheint die Welt von Miramagia auf dem Bildschirm. Ein Unterschied zu vielen anderen Browsergames ist gleich offensichtlich. Die Größe der Spielfläche passt sich an die Auflösung des Monitors bzw. Browsers an. Dadurch kann man sehr viel auf einmal sehen und anklicken. Eingeführt wird man in das Spiel von einem netten Dschinn, welcher zunächst am linken Bildschirmrand mit einer Bitte auftaucht.
Dieser erklärt zunächst das eigene Wohnhaus und den Charakter. Danach werden die ersten Pflanzen auf dem noch ziemlich zugestellten Feld angebaut. Während der ganzen Zeit in Miramagia können andere Spieler an einem vorbei laufen, Nachrichten senden oder chatten. Dies macht das Browsergame sehr interaktiv und erinnert ein wenig an Habbo. Allerdings kann in Miramagia wesentlich mehr getan werden. Nun steht als nächstes das Ernten der angebauten Karotten an. Dabei fällt auf, dass der Charakter niemals das Feld betritt, sondern lediglich kleine Zaubersprüche ausführt und damit anbaut, erntet usw. Danach erhält man die Aufgabe weitere Karotten anzupflanzen und zu ernten. Während der Wartezeit haben wir uns aber in Miramagia umgeschaut.
Level und Quests
Der Charakter in Miramagia kann trainiert werden. In gewissem Maße macht dieser Fakt das Spiel nicht nur zu einer unterhaltsamen Simulation, sondern auch zu einem Rollenspiel. Mit höherem Level können auch mehr Dinge gekauft und bessere Zaubersprüche erlernt werden. Neben dem eigenen Feld findet man immer wieder einige NPCs welche Quests für einen bereithalten. Am Anfang bezieht sich dies nur auf größere Mengen Karotten die mit den zunächst nur neun freien Feldern etwas dauern. Die NPCs bieten recht unterschiedliche Bezahlungen für die gewünschten Früchte an, weshalb man nicht jeden Auftrag annehmen sollte. Später gibt es für höhere Quests auch Belohnungen und Auszeichnungen.
Der Hausdrache
Damit ist jetzt nicht die Frau hinter jedem Spielcharakter gemeint, die ihn mit dem Nudelholz verfolgt, sondern ein wirklicher Drache. Gleich zu Beginn wackelt neben dem eigenen Feld ein kleines Ei. Baut man dazu eine Drachenhütte, schlüpft das kleine Wesen und steht von nun an als Gehilfe zur Verfügung. Der Drache dient in erster Linie als Gehilfe beim Entfernen von lästigen Gegenständen die auf dem Feld rumliegen. Im Endeffekt verkürzt er die Zeit die benötigt wird, um zum Beispiel Blumen oder einen großen Stein vom Feld zu entfernen. Außerdem lockt er ab manchen Stufen zusätzliche Feen an. Deren Funktion war uns nicht auf den ersten Blick ersichtlich, aber sie scheinen sehr nützlich zu sein.
Die Stadt
Ein jeder Bauer braucht von Zeit zu Zeit neue Ausrüstung, Saatgut etc. Auch in Miramagia muss dafür in die Stadt gereist werden. Mit jeder gewonnen Stufe lohnt sich ein Blick in den Hexe-Emma-Laden. Denn mit jedem neuen Level werden hier neue Pflanzen und Gegenstände zum Kauf freigeschalten. Sollte man seine Ernte nicht gerade an einen Questi oder einen anderen Spieler verkaufen können, kann man dies hier tun, allerdings zu sehr schlechten Preisen.
Das Zentrum der Stadt bildet der Marktplatz. Hier bieten alle Spieler aus Miramagia ihre Waren zum Verkauf an. Auch in diesem Spiel zeigt sich, dass es sich um eine Wirtschaftssimulation handelt, bei der die Preise mal steigen und dann wieder fallen, je nach Angebot und Nachfrage. Sollte der Spieler nicht über genügend Mana für die benötigten Zauber verfügen, so kann er dieses beim Manawechsler für Gold erkaufen. Die Premium-Währung in Miramagia sind die Rubine, die ebenfalls in der Stadt gekauft werden können. Das letzte wichtige Gebäude ist die Zauber-Akademie. Hier können neue Zauber erlernt werden, sofern man genügend Gold und Rohstoffe besitzt.
Zaubersprüche
Die Welt von Miramagia ist voller Magie. Der wohl wichtigste Zauberspruch ist das „Vaporisieren“. Durch ihn können Hindernisse auf dem eigenen Feld entfernt werden, um mehr Anbaufläche zu gewinnen. Andere Zauber beschleunigen das Wachstum der Pflanzen oder dienen der Belustigung der Spieler. Manche von ihnen besitzen mehrere Stufen und müssen nach Möglichkeit verbessert werden. Das Vaporisieren Stufe 1 zum Beispiel löst nur Blumen auf dem Feld auf. Für Steine wird die Stufe 5 benötigt. Zauber sind teuer, aber lohnenswert, weshalb man auf sie sparen sollte.
Grafik und Spielsteuerung
Miramagia verfügt über eine sehr einfache Spielsteuerung. Es wird alles mit der Maus angeklickt und ausgeführt. Es eignet sich deshalb und wegen seiner freundlichen Grafik auch für Kinder. Das Design steckt voller Fantasie und überall entdeckt man kleine magische Wesen und Pflanzen. Insgesamt wirkt Miramagia sehr verspielt und niedlich aufgebaut.
Fazit
Miramagia ist ein Spiel für jedermann. Es geht in erster Linie um den Anbau von Früchten, das Trainieren des Charakters und den Ausbau seiner Farm. Der Drache und die Feen helfen einem dabei. Wichtig sind aber vor allem die verschiedenen Zauber, die auch das Spiel ausmachen. Mit der Zeit stehen dem Spieler immer mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Dazu kommt, dass die Spieler sich über den Weg laufen und sich dadurch nicht nur lesen, sondern auch sehen können. Abgerundet wird dies noch durch die späteren Wettkämpfe wenn es darum geht, den besten Züchter zu küren. Was leider fehlt, ist eine musikalische Untermalung. Da wir aber nur die Beta-Version getestet haben bleibt zu hoffen, dass dieses Feature demnächst noch integriert wird.
Bei Interesse kann man sich jederzeit kostenlos bei Miramagia registrieren.
20 comments