Goodgame Mafia/Goodgame Gangster Test

Goodgame Mafia/Goodgame Gangster ist ein Teil der großen Goodgame-Serie, die sich auf Facebook & Co großer Beliebtheit erfreuen. Allerdings gibt es auch eine eigenständige Plattform und diese haben wir getestet. Lebe in einer Welt voller Verbrechen, erledige Aufträge für deinen Don und kämpfe gegen andere Spieler um deine Macht auszubauen.

Hinweis: Aufgrund der Gefahr einer Verwechselung hat sich Spielbetreiber Goodgame Studios dazu entschieden das Spiel Goodgame Mafia ab dem 16. Oktober 2012 in Goodgame Gangster umzubenennen. Zum Zeitpunkt des Tests hieß das Spiel noch Goodgame Mafia.

Welcher Charaktertyp bist du?

Das Spiel beginnt mit der Wahl aus drei Typen von Mafiosi. (Schläger, Schurke oder Taktiker) Ersterer ist sehr stark und kann im Kampf den meisten Schaden einstecken. Einen Schurken kann man nicht so leicht treffen, weil er viel ausweicht. Der Taktiker ist der Schwächste Typ, aber ein Treffer von ihm wirkt oftmals kritisch. So beschreibt Goodgame Mafia/Goodgame Gangster die drei Charaktertypen. Das hört sich schon fast so an wie die drei Kampfklassen von Drachenkrieg. Wir haben uns für den ausgeglichenen Schurken entschieden und das Spiel begonnen.

Der Start

Ein muskulöser Mann wird uns zur Seite gestellt, wenn wir wollen. Das heißt, man kann sich entscheiden, ob man das Tutorial nutzt oder darauf verzichtet. Stimmt man zu, muss man leider dem strikten Ablauf der ersten Schritte folgen. Es beginnt gleich mit dem ersten Auftrag, den man von drei Gestalten, einschließlich deines Paten, wählen kann. Alle unterschiedlich schwer und die Bezahlung variiert auch. Nach Ablauf einer kurzen Wartezeit beginnt ein Kampf. Hierbei hat der Spieler keinen Einfluss, aber zum Kampfgeschehen später noch mehr. Danach gibt es die Belohnung und wenn man Glück hat, lässt der Gegner noch einen Gegenstand fallen. Diese wird ausgerüstet und es geht weiter. Das Tutorial erklärt recht einfach und verständlich die nächsten Aufgaben, sodass der Spieleinstieg schnell gemacht ist.
[singlepic id=357 w=550 float=center]

Die Kämpfe

Wie schon erwähnt, hat der Spieler keinen direkten Einfluss auf das Kampfgeschehen. Während eines kleinen Scharmützels fliegen Pistolen über den Bildschirm und die Attribute der Kämpfer sind zu erkennen. Auf Grundlager dieser, plus die Lebenspunkte, ist der Ausgang des Kampfes meist zu erahnen. Allerdings sieht man die Stärke seines Gegners erst, wenn man die Mission nicht mehr abbrechen kann. Es bleibt also jedes Mal eine Überraschung. Mit der Zeit kann man aber anhand der Schwierigkeit erkennen, wie stark der Kontrahent in etwa sein wird. Witzig sind hierbei die einfallsreichen Missionsbeschreibungen. „Entferne das übel riechende Paket aus meinem Kofferraum“ oder „Überbringe unsere übliche Lieferung dem Kurier am Flughafen“.
[singlepic id=358 w=550 float=center]
Die Kämpfe können mitunter recht lange dauern. Das hängt von den Lebenspunkten der Figuren ab und wie viel Schaden diese machen. Schön ist dabei zu sehen, dass die aktuell angelegte Waffe gezeigt wird. Dadurch ändern sich die Sequenzen zumindest ein wenig. Alle anderen Ausrüstungsgegenstände bekommt man im Kampf nicht zu Gesicht.
[singlepic id=359 w=550 float=center]

Die Ausrüstung

Es gibt 8 sehr variable Ausrüstungsgegenstände. Mit einem Fahrzeug, so denkt man, müsste der Spieler schneller voran kommen und weniger Energie verbrauchen. Doch dem ist nicht so, denn eine Wespa, wie man sie zu Beginn hat, erhöht die Angriffskraft und die Abhärtung. Hier fehlt es Goodgame Mafia/Goodgame Gangster etwas an Realismus, allerdings ist die Idee mit den Gegenständen super. Man kann diese nämlich selbst verändern und durch stärkere Items austauschen. Damit können die Attribute noch verstärkt bzw. Schwächen ausgeglichen werden. Wer Dinge wie eine Kakerlake als Haustier oder einen Rüpel als Beschützer bei sich hat, kann sich damit bessere Chancen verschaffen. Außerdem wird damit die Angebotsvielfalt im Spiel erhöht.

Der Shop

Wenn man nicht gerade durch Missionen zu besseren Ausrüstungsgegenständen kommt, dann muss man sie sich eben kaufen. Leider werden von jeder der vier Kategorien immer nur acht Items angeboten und ein neues Sortiment gibt es nur einmal pro Tag. Alternativ kann man auch Gold (Premium) einsetzen und frische Ware anliefern lassen.
[singlepic id=360 w=550 float=center]

Duelle

Hier kann man einen Kampf gegen andere Spieler beginnen. Dabei gibt es Geld und Ehrenpunkte, wichtig für das Ranking, zu gewinnen. Man kann zu Beginn entscheiden, ob Verbrauchsgüter (Bsp. Blendgranaten) auch mit benutzt werden dürfen. Man kann auch vor dem Start die Charakterwerte des Gegners einsehen und seine Ausrüstung anpassen.

In einem zweiten Punkt des Spiels gibt es den „Survival-Modus“. Hierbei muss der Spieler gegen eine Reihe von fiesen Ganoven bestehen und das am Stück. Alle fünf Kontrahenten wird ein Stopp eingelegt und es gibt relativ viel Geld zu gewinnen. Mit steigendem Level kann man sich hier ein zusätzliches Geldpolster holen. Die dritte Variante, erst ab Stufe 12, bezieht sich auf einen besonders schweren Gegner, der auch von der Polizei gesucht wird. Tötet man ihn, gibt es ein großes Kopfgeld als Belohnung. Alles in allem drei schöne Varianten, um sich nicht nur mit Missionen des Paten die Zeit zu vertreiben.

Gameplay

Das Gameplay ist denkbar einfach. Über ein kleines Menü unterhalb des Spielfeldes wählt man sein Zielgebiet aus. Man geht zum Paten um neue Aufträge zu starten, beginnt Duelle, kauft im Shop ein und rüstet damit seinen Charakter aus. Der Spielfortschritt ist schnell gemacht, vor allem durch den Survival-Modus.

Grafik

Grafisch bleibt Goodgame Mafia/Goodgame Gangster in demselben Genre wie seine verwandten Spiele. Das Comic-Design macht das Spiel kinderfreundlich und Einschusslöcher sehen alles andere als gefährlich aus. Mühe gegeben haben sich die Entwickler dennoch, sodass Farben, Figuren und Atmosphäre im Browsergame stimmen.

Premium

Mit der Premium-Währung Gold kann sich der Spieler besondere Features kaufen. Die mitunter sehr lange Wartezeit bis ein Auftrag beendet ist, lässt sich ab Stufe 10 mit Gold verkürzen. Für besonders Ungeduldige sinnvoll. Ansonsten gibt der Shop einige sehr starke Items her, die man nur mit Gold erstehen kann. Glücklicher Weise kann man die Eigenschaften seines Charakters mit Spielgeld verbessern, wodurch sich Echtgeld-Spieler nur einen geringen Vorteil verschaffen können.

Fazit

Goodgame Mafia/Goodgame Gangster ist eine gute Ergänzung zu den anderen Spielen des Entwicklers Goodgame Studios. Man findet sich schnell hinein und die geringe Anzahl an Funktionen macht es bedienerfreundlich. Dem einen oder anderen mag es vielleicht „zu simpel“ sein, denn außer den kleinen Missionsbeschreibungen gibt es keinen wirklichen Tiefgang. Für zwischendurch und um im Hintergrund zu spielen, ist Goodgame Mafia/Goodgame Gangster auf jeden Fall geeignet. Damit ist auch die Hauptzielgruppe auf den sozialen Plattformen getroffen und man kann sich schon einige Stunden im Spiel verlieren.

Wenn du nun auch ins Mafia/Gangster-Geschäfft einsteigen möchtest, dann kannst du dies unter: http://mafia.goodgamestudios.com/ bzw. am dem 16. Oktober ist das Spiel unter http://gangster.goodgamestudios.com

Unsere Bewertung

Grafik: [Rating:7/10]
Sound: [Rating:2/10] (nur im Kampf vorhanden)
Spielspaß: [Rating:8/10]

Geeignet für: Anfänger

Deine Bewertung

Bewerte hier nun selbst Goodgame Mafia und schreib uns in den Kommentaren was du über das Spiel denkst!
[starrater]