FlohWars Test

Kriege werden nicht immer nur mit großem Gerät ausgetragen. Auch in kleinen Flohkolonien herrscht der Ausnahmezustand. Erschaffe Gemeinden, Städte und Flohmetropolen, damit deine Armee für die Schlacht wächst. Das verspricht FlohWars und wir haben es für dich getestet.

Die Versorgung deiner Flöhe

Mit der Versorgung der eigenen Flöhe beginnt das Spiel und ein recht ausführliches Tutorial. Flöhe benötigen zunächst Wasser. Dafür wird eine Wasserquelle gesucht und mehrere Wasserstellen zum Sammeln erbaut. Witzig sind dabei die kleinen Beschreibungen der Gebäude. Für die Wasserquelle zum Beispiel: „Sammelt Feuchtigkeit aus dem Parkettboden, um darauf hochwertiges, reines Wasser herzustellen.“ Da hat sich jemand viel Mühe gemacht und solch kleine Details kreiert.
[singlepic id=278 w=550 float=center]
So baut man seine Rohstofflieferanten nach Anleitung des Tutorials. Jede Quelle hat mehrere Abbaustellen, die man nach und nach nutzen kann. Was etwas lästig im Tutorial ist, dass die Erfüllung der Aufgaben nicht automatisch geschieht, sondern man selbst auf Beenden klicken muss. Im Vergleich zu anderen Browsergames, hat man in FlohWars als normaler Spieler vier Bauslots zu Verfügung. Premium-Spieler dürfen sich sogar über ganze neun Bauslots freuen. Lediglich mangelnde Bevölkerung macht einem einen Strich durch die Rechnung. Also immer schön den Schlafplatz hochstufen.

Die Armee

Flöhe sind sehr vielseitig einsetzbar. Man kann sie mit allen möglichen Waffen ausrüsten, um ihre Stärke zu erhöhen. Manche können sogar fliegen oder auf Spinnen reiten. Die richtige Kombination macht den Unterschied. Jeder Flohkämpfer verfügt über einen bestimmten Wert bei Speed, Angriff, Verteidigung und Lebenspunkten.
[singlepic id=279 w=550 float=center]
Die Floharmee kann auf verschiedene Missionen geschickt werden. Angriffe und Spionage dürften jedem bekannt sein. Wenn die Armee aber gerade nichts zu tun hat, kann man sie sammeln lassen. Es besteht dann die Chance, dass sie mit einer schönen Menge an Rohstoffen wieder heimkehren. Damit muss kein Flohkrieger mehr sinnlos herumstehen.

Waffen, Rüstungen und Geräte

In FlohWars muss man für jedes Detail selbst sorgen. Die Waffen und Rüstungen bspw. gibt es nicht sofort, sondern müssen hergestellt werden. Dafür gibt es den Konstrukteur. Er hämmert, sägt und bastelt an Schwertern, Kettensägen, Schilden usw. Nur wenn genügend Items vorhanden sind, kann ein neuer Krieger erschaffen werden. Später können die Flohkrieger noch mit Hilfsmitteln wie dem Skybike ausgestattet werden. Dafür ist der Maschinist zuständig oder man lässt seine Kämpfer auf Spinnen reiten, die man zuvor gezüchtet hat. Die Vielfalt ist also gegeben.
[singlepic id=281 w=550 float=center]

Der Flohmarkt & die Börse

Man kann es als beinahe vorhersehbare Bezeichnung sehen, aber in FlohWars gibt es tatsächlich einen Flohmarkt. Er dient dazu, überschüssige Ressourcen zu tauschen. Ähnlich wie bei Die Stämme, bestimmen Angebot und Nachfrage die Situation. Je Ausbaustufe, erhält man einen Flohtransporter dazu, mit dem man einen Handel durchführen kann.
[singlepic id=280 w=550 float=center]
An der Börse werden hingegen alle Rohstoffe gegen Gold getauscht. Es wird benötigt, um zum Beispiel den Flohkönig mit starken Waffen und Rüstungen auszustatten. Diese geben wiederum Boni auf die Armee, Produktion usw. Das kann den Unterschied bei etwa gleichstarken Spielern ausmachen.

Quests & Aufgaben

Als wäre das Leiten einer Flohkolonie noch nicht genug, gibt es in FlohWars auch noch Aufgaben zu erledigen. Diese sind kein Muss, locken aber mit entsprechend großen Belohnungen. Das Schöne daran ist, dass sie mit dem Erreichen einer bestimmten Punktzahl freigeschalten werden. Man kann sich also später einer Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig widmen. Die erste Aufgabe ist zum Beispiel, 100 mal seine Flohkrieger auf Sammelmission zu schicken. Eine Mission die viel Ausdauer verlangt, denn eine Sammelmission benötigt schon mehrere Stunden, aber das viele Gold ist es wert.

Gameplay

Beim Spielinhalt gibt es viel zu entdecken. Man findet sich aber nach einigen Minuten schnell zurecht. Jeder Menüpunkt eröffnet viele Funktionen und Möglichkeiten. Interessant ist die Sidebar, mit deren Hilfe man sich einen Überblick der vorhandenen Ressourcen, Waffen, Krieger etc. machen kann. Beinahe unauffällig sind die kleinen Ziffern rechts oben, aber ein tolles Feature, um nicht gleich eine komplette Seite neu laden zu müssen. Die Ladezeiten sind kurz, wobei der Fortschritt beim Bauen und Produzieren mit wenigen Sekunden Verzögerung angezeigt wird. Die Aktualisierung der Bauvorhaben in der Sidebar ist dafür automatisch. Man erkennt also immer, wo gerade etwas produziert wird und wo man noch etwas in Auftrag geben könnte.

Grafik

Wo soll man da nur anfangen, FlohWars ist wirklich detailverliebt. Allein die vielen verschiedenen Flöhe, Männlein wie Weiblein und deren Bekleidung, teilweise auch Bewaffnung, sind einmalig. Tatsächlich gibt es sehr viel zu entdecken. Die angesprochene Sidebar zeigt dem Neuling sofort, was es später noch alles zu entdecken gilt. Auch die Siedlung der Flöhe ist ein witziges Fleckchen im Spiel. Man sieht die verschiedenen Gebäude innerhalb eines Teppichs. Angefangen von den Staubfängern, bis hin zur Müllkippe ganz weit unten im Flokati.

Premium

Mit Brösel werden in FlohWars alle Premium-Funktionen bezahlt. Durch sie kann man sich Bonis für die Rohstoffproduktion kaufen, Bauaufträge verkürzen und sich einen Premium-Account zulegen. Er gilt in erster Linie für die Erweiterung der Bauslots von vier auf neun Stück. Hinzu kommen einige Manager, um Rohstoffe und Truppen besser organisieren zu können. Das dritte Feature bezieht sich nur auf das Abschalten der Werbung. Ob sich ein Premium-Account hierfür lohnt, muss jeder selbst wissen.

Fazit

FlohWars ist ein wirklich einmaliges Spiel. Die Spielinhalte und seine Grafik sind aus eigener Hand erschaffen und kein direkter Abklatsch einer anderen Version. Wobei gewisse Ähnlichkeiten zu die Stämme erkennbar sind, wenn man bspw. die Karte betrachtet. Die Einheiten wiederum sind eigenständig durch ihre vier Eigenschaften. Grafisch fühlt man sich wie ein Riese, da alle Figuren und Übersichten so mikroskopisch klein gestaltet sind. Eine Musik ist für dieses Spiel nicht zwingend notwendig, wäre aber perfekt für die richtige Atmosphäre. FlohWars ist etwas für Fans der Strategie-Spiele und wird von uns wärmstens empfohlen. Zwar existieren erst zwei Server, aber das Interesse wird schnell steigen und dann werden es mehr. Viel Spaß mit diesem Browsergame.
Willst du nun auch in die Welt der Flöhe eintauchen? Dann melde dich doch jetzt kostenlos bei Flohwars an: http://www.flohwars.net

Unsere Bewertung

Grafik: [Rating:8/10]
Sound: [Rating:0/10] (nicht vorhanden)
Spielspaß: [Rating:9/10]

Geeignet für: Anfänger

Deine Bewertung

Bewerte hier nun selbst FlohWars und schreib uns in den Kommentaren was du über das Spiel denkst!
[starrater]