Teamfight Test

teamfight-logoPünktlich zur EM 2012 präsentieren wir euch ein interessantes Fußball Browsergame. In Teamfight bist du der Manager einer Fußball-Mannschaft und übernimmst alle wichtigen Aufgaben deines Teams. Kann sich Teamfight von den anderen Online Fußball Managern unterscheiden? Wir haben es getestet.

Wie startet man?

Nach der Registrierung gibt es einen sehr übersichtlichen Bildschirm. Das Spielmenü findet sich der oberen Leiste, dazwischen ein kleiner Fernseher mit der Ansage für das nächste Spiel. Das linke Menü beinhaltet weiterführende Informationen zum Profil, Forum etc. Alles ganz schön und gut, aber wie startet man?
[singlepic id=291 w=550 float=center]
Ein Tutorial gab es auf den ersten Blick nicht. Auch eine Nachricht mit ein paar Tipps fehlte uns. Es sah also danach aus, dass wir uns selbst in das Spiel einfuchsen mussten. Demnach ist es nicht unbedingt für Anfänger geeignet, wohl aber für Fußballfans die mehr wissen als nur die Spielregeln. Als erstes wollten wir unseren Namen ändern, der groß auf der Anzeigetafel prangte, denn unser erster Gegner hatte sich einen Namen gegeben. Ein Klick auf die ID hatte nichts gebracht und auch im Mannschafts-Menü gab es keine Option dafür. Aber dann, man muss zur Übersicht gehen und auf sein Profil klicken. Dort kann man seinen Namen ändern.

Ran ans Training

Unser erstes Spiel wurde für 19:30 Uhr angekündigt. Bis dahin waren noch einige Stunden Zeit, sodass wir uns erst einmal dem Training widmen konnten.

Für den Spieltag konnten noch drei Trainingseinheiten angesetzt werden. Wir entschieden uns für leichtes Konditionstraining, Torschusstraining und ein kleines Übungsspiel. So, wann passiert jetzt etwas? Weiter unten findet man den Vermerk: „Das Training findet täglich um 11:30 Uhr statt.“ Zu unserem Zeitpunkt war es aber schon 12:50 Uhr. So ein Mist, denn damit hatten wir das erste Training verpasst und mussten mit den Startwerten unser Auftaktspiel bestreiten. Wobei jedem Spieler am Anfang ein leicht unterschiedliches Team zugewiesen wird. In der Übersicht kann man die Stärken und Schwächen der Mannschaft an verschiedenen Werten wie Torwart, Verteidigung und Angriff ausmachen.
[singlepic id=292 w=550 float=center]
Man kann zudem die Spieler einzeln trainieren und zu entsprechenden Einheiten einstellen. Leider muss man für jede Veränderung den Speicher-Button drücken. Eine dynamische Speicherung gibt es also nicht.

Die Aufstellung

Da alles auf Standard eingestellt war, dachten wir auch, dass es schon eine Grundaufstellung unserer Mannschaft geben würde. Falsch gedacht, denn tatsächlich war die Aufstellung komplett leer. Wer dies nicht vor seinem ersten Spiel bemerkt oder wem die Zeit knapp wird, der bekommt irgendetwas oder vielleicht sogar eine sofortige Niederlage? Das haben wir nicht testen wollen und positionierten unsere Spieler entsprechend ihren Stärken. Das Speichern nicht vergessen.
[singlepic id=293 w=550 float=center]

Die Finanzen

Ein guter Online Fußball Manager muss nicht bloß seine Spieler im Auge behalten, sondern auch die Finanzen. Denn ohne Geld gibt es kein weiteres Spiel und in Teamfight meint man das vollkommen ernst: „Wenn dein Verein ein Minus von 15.000.000 Kicks aufweist, erhält er zum Monatsende keine Lizenz mehr und wird gesperrt.“ Es sei denn man hat einen Premium-Account, dann ist man vor dieser Sperre geschützt. Zwei Dinge arbeiten zum Glück gegen diese Gefahr. Zum einen erhält man ein Startgeld von 10 Millionen, sowie ein paar Grundeinnahmen, aus welchen Quellen auch immer …

Eine wichtige Einnahme sind die Sponsoren. Uns wurde nur einer angeboten. Mit dem Aufsteigen in höheren Ligen soll sich dies ändern, heißt es in der Beschreibung. Außerdem gibt es das Sparbuch. Spieler können ein Teil ihres Kapitals für 30 oder 60 Tage anlegen und damit gute Zinsen erhalten. Das Startkapital darf man allerdings nicht anlegen.

Assistenten

Die Assistenten findet man ebenfalls im Bereich Finanzen, ganz klar auf der Seite mit den Ausgaben. Man kann Physiotherapeuten zur schnelleren Regeneration der Spieler einstellen. Je größer das Stadion, desto mehr Sicherheitsmänner werden benötigt und man kann seine Spieler versichern. Das macht Teamfight zu einem sehr realistischen Fußball Manager. Schön ist auch, dass man die ganzen Assistenten und Hilfen für Spielwährung kaufen kann. Abgerechnet wird immer pro Tag und nach Stufe der Assistenz.

Das Stadion

Jede erfolgreiche Mannschaft hat einmal ganz klein angefangen. Ein Stadion hat man demnach am Anfang noch gar nicht. Man kann es aber schrittweise aufbauen. Damit steigt die Anzahl der Plätze und man kann die Eintrittspreise erhöhen. Neben den Sponsoren ist das die wichtigste Einnahmequelle für den Verein. Allerdings kann man mit zu hohen Preisen die Fans verschrecken. Man muss es einfach ausprobieren. Zudem muss jeder Rasen gepflegt werden und das kostet natürlich. An Realität kann man Teamfight kaum überbieten.
[singlepic id=294 w=550 float=center]

Gameplay

Das Spiel läuft sehr flüssig. Ladezeiten von ein bis zwei Sekunden sind optimal. Die Menüführung ist denkbar einfach. Man muss zwar viel scrollen, aber dabei geht nicht der ganze Bildschirm mit. Soll heißen, es wird nur in einem Fenster der Inhalt bewegt und die zwei Menüs bleiben statisch. So kann man aus jeder Position heraus eine neue Seite anwählen.

Grafik

Es wird alles in Blau und Grün gehalten. Farblich passt alles ins Konzept und die paar Figuren sind schön gestaltet. Die Auflösung ist ansprechend, aber nicht zu hoch, was die guten Ladezeiten beeinflusst.

Premium

Eine Premium-Währung gibt es in Teamfight nicht. Der Spieler kann aber seinen virtuellen Kontostand mit Echtgeld aufbessern. Außerdem gibt es den Premium-Account. Durch diesen kann man zwei zusätzliche Sponsoren anwerben, ein Vereinslogo und ein Bild vom Manager hochladen. Die Premium-Optionen sind also kein direkter Vorteil für die Spieler. Wer es trotzdem wünscht, kommt verhältnismäßig günstig an einen Premium-Account. Dieser kostet 4 Euro im Monat.

Fazit

Teamfight ist ein absolut realistischer Online Fußball Manager. Wen es interessiert, der wird hier als Fan des Sports seine große Freude haben. Die Möglichkeiten sind sehr detailliert, dennoch kann man mit wenig Zeitaufwand alles für einen Tag einstellen.

Unsere Bewertung

Grafik: [Rating:7/10]
Sound: [Rating:0/10] (nicht vorhanden)
Spielspaß: [Rating:8/10]

Geeignet für: leicht Fortgeschrittene

Deine Bewertung

Bewerte hier nun selbst Teamfight und schreib uns in den Kommentaren was du über das Spiel denkst!
[starrater]