Quest’n Goblins: Neues von der gamescom 2012

Ich hatte die Gelegenheit während der gamescom mit Tom Weber Producer und Gunnar Schreiber QA-Manager von Quest’n Goblins über ihr aktuelles Spiel Quest’n Goblins zu sprechen und möchte euch die neusten Informationen nicht vorenthalten.

Schon vor der gamescom war klar, dass Quest’n Goblins erst in Ungarn und Dänemark in die Open-Beta startet. Wer sich fragt, warum ausgerechnet in diesen beiden Ländern, dem sei gesagt, dass es durchaus üblich ist, das erst einmal in Testmärkten das Potential und die Möglichkeiten eines Spiels ausgelotet werden, bevor man es auf den größeren und wichtigeren Märkten entlässt. Aber keine Sorge, auch deutsche Spieler werden bald in den Genuss einer Open-Beta von Quest’n Goblins kommen. Schon im September diesen Jahres soll es soweit sein.

[singlepic id=395 w=320 h=240 float=right]In der Closed-Beta konnte man bisher mit dem Krieger lediglich einen Nahkämpfer spielen. Zu diesem soll sich alsbald aber noch der Alchemist hinzu gesellen. Er übernimmt den Part eines Magiers und ist somit der klassische Fernkämpfer. Neben durchschlagenden Elementarzaubersprüchen kann der Alchemist auch Fallen aufstellen.

[singlepic id=397 w=320 h=240 float=left]Neben des eigenen Charakters sollen aber vor allem die Goblins im Mittelpunkt des Spiel stehen. So wurden deren K.I. noch einmal komplett überarbeitet. Sie richten ihre Aktion ganz nach dem Befehl des Spielers und nehmen damit eine wichtige Rolle im Kampf ein. Jederzeit kann der Spieler aber die Kontrolle komplett über alle oder einen Goblin übernehmen. Diese Funktion ist unersetzlich, bietet sie doch viele Möglichkeiten. So kann man mit einem Goblin nicht nur die Gegend auskundschaften, sondern die Goblins werden auch beim Lösen der Rätsel benötigt.

[singlepic id=396 w=320 h=240 float=right]Allgemein wird man im Spiel immer wieder auf Rätsel stoßen. Die Entwickler betonten, dass man sich vom stupiden Hack’n Slay abgrenzen möchte. Zwar sollen die Rätsel nicht zu fordernd werden, immerhin ist und bleibt Quest’n Goblins ein Action-RPG, auf die ein oder andere Knobelaufgabe wird man aber schon stoßen. So öffnen sich Tore beispielsweise erst wenn sich die Goblins auf verschiedenen Positionen verteilt im Raum befinden, oder der übermächtige Werwolf-Boss lässt sich um einiges leichter besiegen, wenn man ihn erst einmal durch einen Fallen-Parcours scheucht.

Der neuste Quest’n Goblins-Trailer gibt einen guten Eindruck auf das, was den Spieler erwarten wird:

Zu guter Letzt wird das Spiel bis zum Start der Open-Beta in Deutschland natürlich noch weiter ausgebaut und erweitert. Zu der bisherigen einen Stadt mit 11-Nicht-Spieler-Charakteren aus der Closed-Beta soll eine weitere Stadt mit ca. 13 neuen Nicht-Spieler-Charakteren hinzukommen. Darüber hinaus wird der Multiplayer-Part weiter in den Fokus rücken. So sollen Co-op Quests spielbar in Gruppen von 2-6 Spielern sein. Durch Clan-Funktionalitäten werden die Spieler sich zusammenschließen können um gegen andere Clans zu kämpfen, gemeinsam Quests zu erledigen und Achievements erreichen. Dynamische Ranglisten sollen verhindern, dass sich ein paar Clans vorne an der spitze absetzen können.

Ein großes Fragezeichen bleibt hingegen, wie man die gegebenen Ungleichgewichte in einem Kampf zwischen einem zahlenden Spieler und einem nicht zahlenden Spieler lösen kann. Wer echtes Geld in Quest’n Goblins investiert bekommt nämlich nicht nur eine bessere Ausrüstung, auch die Goblins werden stärker. Da ist der Schritt zum Pay-for-Win-Titel nicht weit und das gilt es möglichst zu verhindern. Welche Schritte man dagegen unternehmen möchte, daran wird noch gearbeitet, schließlich soll der Vorteil der Premium-Spieler auch nicht völlig egalisiert werden. Im Gespräche wurde genannt, dass es denkbar sein, dass der nicht zahlende Spieler einen zusätzlichen Goblin bekäme, um so gegen den Premium-Spieler wieder auf eine Augenhöhe zu kommen. Man darf gespannt sein, was sich die Entwickler dazu noch ausdenken werden.