Respawn-Premiere mit 500 Besuchern

Am 19. und 20. August debütierte die neueste Veranstaltung von Aruba Events, die Respawn – Gathering of Game Developers (www.respawngathering.com) in Köln. Das neuartige Konzept begeisterte zum Auftakt bereits rund 500 Besucher. An fünf Inseln und in drei Workshop-Räumen präsentierten über 40 Referenten ihre Vortragsinhalte von Entwicklung bis Business. In einer großen Halle konnten die Besucher über Funk-Headsets frei beweglich und überall in der Location den Präsentationen folgen. Auf zwei Grillpartys in Lounge-Atmosphäre im Anschluss an die Konferenz, bot sich Gelegenheit zum Networking und zur gelassenen Einstimmung auf die gamescom.

Zu den Top-Speakern der Respawn 2013 gehörte Jussi Immonen (Rovio Entertainment), der in seinem Vortrag „How to become a Rovio Star“ ausführte, welche Ziele Rovio als Publisher verfolgt und zeigte den internationalen Besuchern welche Spiele sie am ehesten vermarkten. Branchenlegenden Al Lowe und Paul Trowe verrieten während ihres Vortrags „Lessons Learned – Our Kickstarter campaign to Leisure Suit Larry from A-Z“, dass sie aktuell an einem F2P-Pokerableger von Leisure Suit Larry arbeiten, der noch Ende dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Zu den weiteren Highlights der ersten Respawn zählten Vorträge von Harri Hätinen (Grand Cru), Jens Bussmann (Google), Christopher Kassulke (HandyGames), Kristina Rothe (Microsoft), Ralf Adam (Virgin Lands) und Alexander Piutti (GameGenetics).

Remote Control Productions luden am zweiten Tag der Respawn zum großen Speedpitching Contest. Nachwuchsentwickler hatten hier die Möglichkeit, deren Spielidee in jeweils fünf Minuten einer Jury zu präsentieren. Das bestbewertete Team war Project 2, die mit „Subjet“ an den Start gingen. Sie erhalten, neben Preisen gestiftet von Unity und Making Games, kostenlose Beratung durch Remote Control Productions, die Project 2 bei der Entwicklung von „Subjet“ begleiten und unterstützen werden.

Stephan Reichart, Geschäftsführer Aruba Events, sieht den Grundstein für eine neue Art von Entwickler-Event gelegt: „Wir haben mit der Respawn ein Experiment gewagt. Die offenen Vortragsinseln und die Übertragung der Talks über Headsets hat es in der Form bisher nicht gegeben. Nach zwei Tagen Respawn können wir festhalten, dass dieses Konzept funktioniert. Die Besucher haben die Respawn als entspanntes Gathering erlebt, auf dem auch wertvolle Inhalte kommuniziert wurden.“

Quelle: Pressemitteilung