Supremacy 1914: Event soll Spieler bilden

Supremacy-1914_logoUnter dem Titel „The Road to War – Der Vorabend des Krieges“ veranstaltet der Hamburger Entwickler und Publisher Bytro Labs ein Ingame-Event im Browsergame Supremacy 1914 bei dem der Spieler durch exakte historische Hintergründe etwas gebildet werden soll. Konkret geht es dabei um die Schlacht um Torreón, aus der einer der Führer der Mexikanischen Revolution, Pancho Villa, schließlich als Sieger hervorging. Warum ist das wichtig? Weil die Revolution in Mexiko einer der Steine war, die den Weg zu den Alliiertenverhältnissen im Ersten Weltkrieg pflasterten.

Ab sofort wird es häppchenweise Fakten und Einblicke in die politischen Geschehnissen vor und während des Ersten Weltkriegs geben. Dabei soll die virtuelle Geschichtsstunde deutlich spannender ablaufen, als damals in der Schule. Sowohl Nutzer des offiziellen Forums von Supremacy 1914 als auch Fans der Spiele-Seite auf Facebook können die Ereignisse aus den Jahren 1913 bis 1918 in leicht verständlichen und unterhaltsamen Beiträgen (Text und Bild) nachverfolgen und bekommen somit ein Eindruck davon, was an dem jeweiligen Tag vor genau 100 Jahren passierte; wie sich viele kleinere Ereignisse summierten und damit den Ausbruch des Ersten Weltkriegs herbeiführten. Spannende Challenges und Gewinnspiele sollen das Event abrunden.

„Die ‚Supremacy 1914‘-Community ist sehr anspruchsvoll und legt großen Wert auf Spieltiefe und langfristigen Spielspaß. Das möchten wir unterstützen, indem wir ein besseres Verständnis für die teils undurchschaubaren politischen Verhältnisse schaffen, die letzten Endes zu den Allianzen im Ersten Weltkrieg geführt haben“, erklärt Sebastian Teuber, Head of Business Development bei Bytro Labs. „Bei uns wird Geschichte erlebbar und Lernen zum interaktiven Spaß.“

Quelle: Pressemitteilung