Quest’n Goblins:Open Beta des Online-Spiels startet im Sommer

Quest-n-Goblins_LogoDie Goblins scharren schon mit den Hufen: Diesen Sommer startet Quest’n Goblins in die für alle Spieler frei zugängliche Open Beta. Das von coreXgames entwickelte Dungeon-Abenteuer wurde durch das Altaris Games Portfolio I der Altaris Emissionshaus GmbH finanziert und erscheint exklusiv auf dem Portal von Bigpoint (www.bigpoint.com).

Mit Quest’n Goblins setzen Bigpoint und Altaris ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. In der aktuellen Closed Beta können sich ausgewählte Spieler unter www.quest-n-goblins.de bereits einen ersten Eindruck des packenden 3D-Browserspiels verschaffen.

„Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Altaris und coreXgames trägt mit der baldigen Veröffentlichung von Quest’n Goblins Früchte. Sowohl aus technisch wie spielerischer Sicht ist es eine tolle Ergänzung für unser Portal Bigpoint.com“, so Heiko Hubertz, CEO der Bigpoint GmbH.

„Quest’n Goblins ist unser erstes international ausge­richtetes Browserspiel, deshalb freuen wir uns natürlich auf den Start“, sagt Altaris-Geschäftsführer Jörg-Dieter Leinert. „Bigpoint ist dafür der ideale Partner.“

In Quest’n Goblins kämpfen sich Spieler online gemeinsam durch Dungeons und Höhlen und erkunden mysteriöse Sümpfe oder Wälder. Doch Spieler erwarten in Quest’n Goblins nicht nur düstere Verliese, heimtückische Fallen und gnadenlose Monster, sondern auch eine Armee schlagkräftiger Goblins, die ihn bei seinen Abenteuern tatkräftig unterstützen. Dank vier Charakterklassen für den Spielhelden und hunderten verschiedener Gefährten mit unter­schiedlichen Fähigkeiten können Gamer ihr Spielerlebnis so nach eigenen Vorlieben anpassen. Furiose Gildenkämpfe, vielfältige PvP-Szenarien und kooperative Spielmodi für bis zu sechs Spieler und ihre Goblins sorgen dabei stets für Action und Abwechslung.

Quest’n Goblins nutzt die coreX3D Technologie und den coreXplayer, eine 3D-High-Performance-Engine, die in jedem aktuellen Browser als Plugin schnell und unkompliziert (z.B. via Plug-In) installiert wird und detaillierte 3D-Grafik im Browser ermöglicht.

Quelle: Pressemitteilung