Programm der Respawn 2013 steht fest

Mit der Ankündigung, am 19. und 20. August das neue Spieleentwickler-Event Respawn in Köln durchzuführen, hat die für den Deutschen Entwicklerpreis und die Quo Vadis bekannte Mülheimer Agentur von Stephan Reichart, Aruba Events, einigen Wirbel verursacht. Nun wurde unter www.respawngathering.com das Programm der zweitägigen Veranstaltung bekannt gegeben. Zum Auftakt konnte man bereits prominente Redner wie Al Lowe gewinnen, der gemeinsam mit seinem Kollegen Paul Trowe (beide Replay Games) über die Kickstarter-Kampagne zu „Leisure Suit Larry“ referieren wird. Harri Hätinen, Mitgründer des finnischen Entwicklerstudios Grand Cru Games, das zuletzt Investorengelder in Höhe von 11 Millionen Dollar erhielt, wird über „Challenges and Innovations in The Supernauts Graphics Technology“ sprechen.

Die Referenten der Respawn präsentieren ihre Inhalte an Vortragsinseln, die offen in der Location, den Abenteuerhallen Kalk, platziert sind. Besucher folgen den Präsentationen mit Headsets – das gibt ihnen die Freiheit, nicht ständig an den Ort des Vortrags gebunden zu sein.

Einige Highlights des Programms, das sich neben etablierten Entwicklern auch an Nachwuchs- und Indie-Entwickler richtet:

  • Lessons Learned – Our Kickstarter campaign to Leisure Suit Larry from A-Z (Al Lowe, Paul Trowe, Replay Games)
  • Challenges and Innovations in The Supernauts Graphics Technology (Harri Hätinen, Grand Cru Games)
  • Panel: User Aquisition Challenges (Reinout te Brake (IQU), Alexander Piutti (Game Genetics),Volker Dressel (XY Reality) , Gunnar Lott (Flaregames)
  • A Game of Brands – Transmedia is coming (Benjamin Feld, Studio 100)
  • Talk & Panel: Minimum Guarantee vs. Revenue Share vs. Live Team Fee – What is really important for my production company? (Kai Bodensiek (Brehm & v. Moers), (Hendrik Lesser (Remote control), Dr. Florian Stadlbauer (Deck 13), Philipp Willers (Slipshift))
  • Cross Platform, multiscreen and synchronized game play – challenges and opportunities (Kristina Rothe, Microsoft)
  • Composing the Player Progression (Andreas Suika)
  • Cloud Gaming on Gamesload: The Future is Now (Walter Riffert, Deutsche Telekom)
  • How to design a state of the art F2P mobile campaign! (Ralf Marczinczik, Flaregames)
  • Successful Distribution of Digital Games (Alexander Piutti, Game Genetics)

Stephan Reichart, Geschäftsführer Aruba Events, führt aus in welche Richtung Respawn mit dem Programm geht: „Die Respawn soll den Erfahrungsaustausch zwischen kleinen und mittelgroßen Entwicklerstudios und Teams, die sich auf die mobilen Plattformen spezialisieren möchten, ermöglichen. Das Programm reicht von Vorträgen, die technische Aspekte von Massive Multiplayer Mobile Games ausführen über Cloud Gaming und aktuelle Entwicklungen dort erklären. Gleichzeitig werden wir Kreative stark einbinden, daher haben wir viele Game Designer, Autoren und Art Designer als Referenten zur Respawn eingeladen. Ein weiteres Highlight ist zudem die Respawn Party am Dienstagabend, mit der wir vielen Leuten einen entspannten Ort für einen guten Start in die gamescom Woche anbieten wollen.“

Das vollständige Programm mit allen Referenten gibt es unter www.respawngathering.com.