Culture Conflicts – The Rise of Civilizations: MaDe Games gibt erste Infos preis
Seit gut zwei Jahren arbeiten die Macher des Browserspiels 90-minutes.org an einem neuen Strategiespiel, das sich stark von der breiten Masse unterscheiden soll.
Strategiespiele gibt es im Browsergames Bereich mittlerweile wie Sand am Meer. Ob sie nun im Weltraum, im Wilden Westen, im Mittelalter oder sonst wo spielen, fast immer gilt das gleiche Prinzip – Gebäude hochleveln, gegnerische Standorte plündern und wieder von vorne beginnen. Der einzige echte Unterschied zwischen dem Großteil dieser Spiele ist meist das Setting und selbst das findet man früher oder später woanders wieder.
Als die beiden Entwickler Dennis Neetix und Marius Wycislik die Entscheidung getroffen haben, ebenfalls ein Strategiespiel zu entwickeln, war Eines ganz klar – es sollte sich von der Konkurrenz abheben. Auch wenn sich das auf den Namen Culture Conflicts – The Rise of Civilizations (kurz Culture Conflicts) getaufte Spiel noch in der Entwicklungsphase befindet, sind sich die Macher bereits jetzt sicher, dass dieses Ziel erreicht wurde. Culture Conflicts – The Rise of Civilizations nimmt den Spieler mit auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte. Der Spieler beginnt mit nur einem Siedler im Zeitalter der Antike und baut Schritt für Schritt seine eigene Zivilisation bis in die Moderne auf. Dabei bleibt es ihm überlassen, ob er versucht mit kriegerischen oder diplomatischen Mitteln zum Erfolg zu gelangen, und so die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Entwickler Marius Wycislik:
„Wir wollten keines der üblichen Strategiespiele kreieren, die alle dem gleichen Prinzip folgen. Zum Beispiel wird es bei Culture Conflicts auch Gebäude geben, doch keines hat irgendwelche Stufen und kann bis ins Unendliche upgegradet werden. Die Spieler werden die Möglichkeit haben, nahezu die gesamte Spielwelt durch den Einsatz bestimmter Einheiten selbst zu verändern. Wir haben einen sehr umfangreichen Forschungsbaum, der sich über vier Zeitalter erstreckt. Dabei passt sich die Spielgrafik dem jeweiligen Zeitalter des Spielers an. Das sind nur drei von vielen Unterschieden, die wir in den letzten zwei Jahren erarbeitet haben. Mir ist aktuell kein erfolgreiches Browserspiel bekannt, das einen solchen Umfang hat und so viele Möglichkeiten bietet wie Culture Conflicts. Weitere Alleinstellungsmerkmale und Details möchte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht nennen. Wir sind mit der Entwicklung des Spiels zwar schon recht weit, aber vor dem kommenden Frühjahr werden wir definitiv nicht fertig sein. Wir haben viel aus der Entwicklung unseres Erstlingswerks 90-minutes.org gelernt und wollen das Spiel erst dann für alle zugänglich machen, wenn wir wirklich das Gefühl haben, dass es richtig rund und fertig ist. Wer über den aktuellen Stand der Dinge auf dem Laufenden bleiben will, kann uns bei Twitter oder Facebook folgen“
Weitere Informationen zum Spiel gibt es unter: http://www.culture-conflicts.net/